Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Ihr Guthaben €
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Partnerprogramm
Freunde werben
0,00 €*
Vitalstoffe
Anwendungen
A-Z
Gutscheine
Hunde
Top & Neu
Kataloge & Bücher
Fairvital Blog
Algen
Adaptogene
Aminosäuren
Antioxidantien
Carotinoide
Co-Enzyme
Enzyme
Hyaluronsäure
Mineralstoffe
Multivitamine
Pflanzenextrakte
Probiotika
Öle & Fettsäuren
Vitalpilze
Vitamin B
Vitamin C
Vitamin D
Vitamin E
Vitamin K
Andere Vitamine
Anti-Aging
Augen
Ayurveda & TCM
Beauty
Blutzuckerspiegel
Darm & Magen
Energie
Entschlacken
Gedächtnis & Psyche
Gelenke
Gewebe-Gesundheit
Gewicht
Haare
Hände & Füsse
Herz & Gefäße
Immunsystem
Knochen
Leber
Liebe & Lust
Lunge
PH-Wert
Männergesundheit, Blase und Nieren
Schwangerschaft
Sport
Veganer & Vegetarier
Verdauung
Topseller
Neuheiten
Kataloge & Magazine
Bücher
Zeige alle Kategorien Verdauung
Zurück Verdauung anzeigen
  1. Anwendungen
  2. Verdauung

Verdauung

Der Magen-Darm-Trakt steht im Zentrum unserer Gesundheit. Eine gute Verdauung ist notwendig, um Nährstoffe aufzunehmen und die optimale Versorgung mit Nährstoffen zu erreichen. Fairvital bietet hier besonders viele natürliche und auch vegane Nahrungsergänzungsmittel mit besonders schonender Rezeptur. Die beliebtesten Produkte im Bereich Verdauung von Fairvital sind Flora Pro 13 Kapseln und Ingwer. Unsere Probiotika sind in DRcaps® mit zeitverzögerter Freisetzung eingekapselt. DRcaps® sind eine vegane Kapselhülle, die aus dem pflanzlichen Geliermittel Gellan besteht. Dies ist eine gesunde und umweltfreundliche Alternative zu Gelatine, welche auch für die vegane Ernährung hervorragend geeignet ist.

Filter
–
  • Vitalstoffe
  • Anwendungen
    • Anti-Aging
    • Augen
    • Ayurveda & TCM
    • Beauty
    • Blutzuckerspiegel
    • Darm & Magen
    • Energie
    • Entschlacken
    • Gedächtnis & Psyche
    • Gelenke
    • Gewebe-Gesundheit
    • Gewicht
    • Haare
    • Hände & Füsse
    • Herz & Gefäße
    • Immunsystem
    • Knochen
    • Leber
    • Liebe & Lust
    • Lunge
    • PH-Wert
    • Männergesundheit, Blase und Nieren
    • Schwangerschaft
    • Sport
    • Veganer & Vegetarier
    • Verdauung
  • A-Z
  • Gutscheine
  • Hunde
  • Top & Neu
  • Kataloge & Bücher
  • Fairvital Blog
Apfelpektin 500mg Apfelpektin 500mg
Apfelpektin 500mg
74010
Apfelpektin: Das Beste aus dem Apfel Ihr Gehalt an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen ist nicht der einzige Grund, weshalb Äpfel so gesund und damit wertvoll für unsere Ernährung sind. Sie sind auch reich an natürlichem Pektin, das eine Vielzahl von positiven Eigenschaften für unseren Körper hat. Natürlicher Ballaststoff Pektin gehört zu den Ballaststoffen. Das heißt, er kann so die Verdauung unterstützen und die Darmfunktion fördern. Vorteile der Apfelpektin-Tabletten unterstützt eine gesunde Verdauung mit Vitamin C und Calcium vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.118 kg (88,56 €* / 1 kg)

100 Tabletten

Sofort verfügbar

Ab 10,45 €*
Artischocke Plus
Artischocke Plus
97009
Artischocken-Extrakt mit Brennnessel und Wacholderbeere Artischocke, Brennnessel und Wacholder sind beliebte Pflanzen der traditionellen Pflanzenkunde, die bereits seit langer Zeit Anwendung finden. In dieser Nahrungsergänzung von Fairvital werden sie sinnvoll kombiniert - für mehr Wohlbefinden. Artischocken-Extrakt Artischocken gelten als besonders nährstoffreich, wobei der wertgebende Inhaltsstoff der Bitterstoff Cynarin ist. Dieser ist in den grünen Pflanzenteilen enthalten und gilt als eine der wichtigsten biologisch aktiven Substanzen der Artischocke. Am höchsten ist seine Konzentration in den Artischockenblättern. Der Artischocken-Extrakt von Fairvital wurde auf einen Gehalt von 2,5% Cynarin standardisiert, was pro Tagesdosis von 3 Kapseln 30mg entspricht. Außerdem enthält die Artischocke Eiweiß, Eisen, Calcium, Kalium, Magnesium, Vitamin C, Flavonoide, Kaffeesäure und Chlorogensäure. Brennnesselblatt-Extrakt Die Brennnessel wird aufgrund ihrer wohltuenden Eigenschaften bereits seit vielen Jahrhunderten sowohl medizinisch und als auch als Nahrungsmittel genutzt. Grund hierfür sind ihre zahlreichen Wirkstoffe, die sie zu einem geschätzten Naturmittel macht. Zu den wertvollen Substanzen zählen: Chlorophyll, Gallus-, Gerb- und Ameisensäure, Acetylcholin, Serotonin, Histamin, Glukokinin, Kieselsäure, Vitamin A, B2, C und E sowie besonders viele Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Calcium, Natrium, Kalium, Eisen und Phosphor. Der Brennnessel-Extrakt von Fairvital wurde 10-fach konzentriert. Wacholderbeeren Wacholderbeeren sind den meisten wahrscheinlich als Gewürz beim Kochen bekannt, wo sie beispielsweise Sauerbraten oder Wildbraten eine würzige Geschmacksnote verleihen. Eigentlich gehören die Wacholderbeeren nicht zur Gattung der Beeren, sondern zu den Zapfen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sie ätherische Öle enthalten. Zudem sind sie reich an Antioxidantien. Artischocken-Extrakt Kapseln von Fairvital wohltuende Kombination traditioneller Pflanzen mit Artischocke, Brennnessel und Wacholder enthält Bitterstoffe beliebt vor deftigen, salzreichen Mahlzeiten vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.073 kg (286,99 €* / 1 kg)

90 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 20,95 €*
Artischocken Extrakt 350mg Artischocken Extrakt 350mg
Artischocken Extrakt 350mg
77310
Artischocke: Beliebte Pflanze mit Bitterstoffen Die Artischocke war bereits im alten Ägypten (ca. 652-332 v. Chr.) als Nährpflanze bekannt. Im 2. Jahrhundert war sie auf römischen Märkten sehr beliebt und wurde hoch gehandelt. Im Mittelalter wurde sie als Naturmittel entdeckt. Heimisch ist die Artischocken-Pflanze im gesamten Mittelmeerraum und ist dort auch ein fester Bestandteil der regionalen Küche. Essbar sind das sogenannte Artischockenherz sowie die unteren fleischigen Teile der Blätter. Der Geschmack lässt sich als bitter und herb beschreiben. Inhaltsstoffe der Artischocken Artischocken gelten als besonders nährstoffreich, wobei der wertgebende Inhaltsstoff der Bitterstoff Cynarin ist. Dieser ist in den grünen Pflanzenteilen enthalten und gilt als eine der wichtigsten biologisch aktiven Substanzen der Artischocke. Am höchsten ist seine Konzentration in den Artischockenblättern. Der Artischocken-Extrakt von Fairvital wurde auf einen Gehalt von 2,5% Cynarin standardisiert, was pro Tagesdosis von 3 Kapseln 26mg entspricht. Des Weiteren enthält die Artischocke Eiweiß, Eisen, Calcium, Kalium, Magnesium, Vitamin C, Flavonoide, Kaffeesäure und Chlorogensäure. Artischocken-Extrakt Kapseln von Fairvital hochdosiert 350mg Artischocken-Extrakt pro Kapsel standardisiert auf 2,5% Cynarin entspricht 26mg Cynarin pro Tagesdosis von 3 Kapseln vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.055 kg (380,91 €* / 1 kg)

100 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 20,95 €*
Betain + Pepsin Betain + Pepsin
Betain + Pepsin
50409
Betain und Pepsin: Natürlich vorkommende Komponenten des Magensaftes Betain und Pepsin sind für die Verdauung der Nahrung und die Aufnahme der meisten Nährstoffe unerlässlich. Betain in Hydrochlorid-Form (Betain HCl) Das Betain in diesem Nahrungsergänzungsmittel von Fairvital liegt als Betain Hydrochlorid (HCl) vor. Betain HCl ist eine saure Form von Betain, die zu einem optimalen Säuregrad des Magensaftes beitragen kann. Die Verbindung ist ein Derivat des Nährstoffs Cholin. Das bedeutet, Cholin ist ein Vorläufer von Betain und muss vorhanden sein, damit Betain im Körper synthetisiert wird. Betain entsteht durch Cholin in Kombination mit der Aminosäure Glycin. Wie einige B-Vitamine, einschließlich Folsäure und Vitamin B12, wird Betain als sogenannter Methyl-Spender betrachtet. Betain beeinflusst den Homocysteinspiegel Betain gehört wie Methionin, Cholin und Inositol zu den lipotropen (fettanziehenden) Stoffen. Es kann Homocystein abbauen und auf diese Weise Blutgefäße, Nerven und Leber schützen. Nahrungsmittel, die Betain enthalten Reichhaltige natürliche Quellen für Betain sind Spinat, der circa 550 Milligramm Betain auf 100 Gramm enthält, und Rote Bete, die es eingelegt auf 220 bis 260 Milligramm bringt, sowie roh auf 130 Milligramm. Gefrorener Spinat enthält jedoch nur etwa 110 Milligramm Betain. Daneben sind Roggenmehl (150 Milligramm pro 100 Gramm) sowie Produkte daraus zur Betain-Versorgung geeignet. Verdauungsenzym Pepsin Berühmt wurde das Enzym durch die bekannte „Pepsi-Cola“, welche Caleb Bradham aus Pepsin und Kola-Nüssen herstellte. Pepsin ist für die Verdauung von Eiweiß zuständig. Die Proteine werden mittels Pepsin in kleinere Einheiten (Aminosäuren) zerlegt, die der Darm leicht aufnehmen kann. Findet diese Umwandlung nicht statt, kann es im Darm zur Gärung und zur Bildung von organischen Säuren kommen.Da Pepsin in sehr saurer Umgebung, genauer bei einem pH-Wert von 1-4, seine Wirkung am effektivsten entfaltet, findet es im menschlichen Magen die besten Voraussetzungen vor. Vorteile der Betain + Pepsin-Tabletten unterstützen ein gesundes Verdauungssystem tragen zum normalen Homocysteinstoffwechsel bei glutenfrei, lactosefrei und fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid 90 Tabletten für 1 Monat

Inhalt: 0.106 kg (141,04 €* / 1 kg)

90 Tabletten

Sofort verfügbar

Ab 14,95 €*
Betain HCL 650mg Betain HCL 650mg
Betain HCL 650mg
66312
Betain kann Homocystein abbauen Da Homocystein im Blutgefäß- und Nervensystem viel Schaden durch eine Vielzahl von Mechanismen anrichten kann, ist es ratsam, den Homocysteinspiegel im Blut so niedrig wie möglich zu halten. Betain-HCL von Fairvital kann dabei hilfreich sein. Einer der vielen Schäden, die Homocystein verursachen kann, ist der, dass es die Bildung von Stickoxid vermindert und gleichzeitig aggressive Sauerstoffradikale (H2O2) produziert. Die positive Wirkung auf den Homocysteinstoffwechsel stellt sich bei einer täglichen Einnahme von 1,5g Betain ein. Betain HCL für gesunde Blutgefäße Darüber hinaus greift Homocystein die innere Schicht (Tunica intima) der Gefäße an, deren glatte Oberfläche unerlässlich für eine gute Durchblutung ist. Bei Verletzungen dieser inneren Schicht, z.B. durch Homocystein, lagern sich dort Blutplättchen und Fibrin an, was die Durchlässigkeit der Gefäße einschränkt. Lagert sich dort zudem oxidiertes LDL-Cholesterin und Calcium an, entstehen weitere Ablagerungen und die Blutgefäße verlieren ihre Elastizität, was zur Verhärtung der Blutgefäße führt. Ein hoher Homocysteinspiegel im Blut kann außerdem die Synthese der Neurotransmitter im Gehirn stören und Rezeptoren schädigen sowie die Nerven im Allgemeinen beeinträchtigen, sodass die Reizübertragung nur eingeschränkt funktioniert. Betain HCL: natürliche Magensäure Für Menschen, die nur wenig Magensäure besitzen, kann Betain-Hydrochlorid (HCL) als eine Quelle von Salzsäure dienen und den Erhalt eines normalen Säuregrades im Magen unterstützen. Ein gutes Säure-Basen-Gleichgewicht im Magen ist sehr wichtig für das Wohlbefinden, besonders nach dem Essen, da es die normale Magenfunktion fördert. Mit zunehmendem Alter ist es möglich, dass sich die Sekretion von Salzsäure verringert, was wiederum zu einem niedrigen Spiegel des Enzyms Pepsin führt. Für eine gute Verdauung ist dieses Enzym unverzichtbar. Daher ist das Hydrochlorid des Betains eine gute Salzsäure-Quelle, die vom Magen genutzt werden kann, um Pepsin zu produzieren.   Weshalb Sie Betain kaufen sollten   Quelle für Salzsäure Verdauungshilfe bei proteinreicher Ernährung für einen normalen Homocysteinspiegel vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.11 kg (172,27 €* / 1 kg)

120 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 18,95 €*
Bittersalz und Glaubersalz Bittersalz und Glaubersalz
Bittersalz und Glaubersalz
77109
Beliebt beim Fasten: Bittersalz und Glaubersalz Bittersalz (Magnesiumsulfat) ist ein Magnesiumsalz der Schwefelsäure. Glaubersalz (Natriumsulfat) wurde im 17. Jahrhundert vom deutschen Arzt, Apotheker und Chemiker Johann Rudolph Glauber entdeckt. Er stellte es aus Kochsalz und Schwefelsäure her. Umgangssprachlich ist es auch unter dem Begriff schwefelsaures Natron oder als Schüßler-Salz Nr. 10 bekannt. Bittersalz und Glaubersalz besitzen ähnliche Eigenschaften. Beide binden im Darm Wasser, wodurch sich der Flüssigkeitsanteil im Darm erhöht. Glaubersalz-Kapseln mit Bittersalz bindet Wasser im Darm in Kapselform angenehm zu verzehren (vermeidet den extrem bitteren Geschmack) vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Silciumdioxid Hinweis: Von einem Dauergebrauch wird abgeraten, da der Körper an wichtigen Mineralstoffen, insbesondere Kalium, verarmen kann.

Inhalt: 0.096 kg (119,27 €* / 1 kg)

90 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 11,45 €*
Bromelain 250mg
Bromelain 250mg
66412
In ,DRCaps®​ Kapseln, die das Bromelain vor der Magensäure schützen.​ Bei Bromelain handelt es sich nicht nur um ein einzelnes Enzym, sondern um ein proteinspaltendes Enzym-Gemisch, das in der Ananaspflanze, vorwiegend in Früchten und den Ananasstämmen, zu finden ist. Deswegen ist Bromelain die bisher am besten erforschte Enzymgruppe. Als DRCaps mit zeitverzögerter Freisetzung DRCaps® sind innovative pflanzliche Cellulose-Kapseln, die die Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln vor der Magensäure schützen. Dadurch sind keine chemischen Zusätze, Lösungsmittel oder Beschichtungen erforderlich, um das Produkt magensäureresistent zu machen. Bromelain kaufen bei Fairvital in magensaftresistenten ,DRCaps® 2400 Enzymaktivitäts-Einheiten bei einer Tagesdosis von 4 Kapseln beliebt bei Sportlern Tipp nach dem Zahnarztbesuch zur Spaltung von Proteinen kleine Kapseln, einfach zu schlucken vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.05 kg (439,00 €* / 1 kg)

120 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 21,95 €*
Bromelain 750mg Bromelain 750mg
Bromelain 750mg
50112
Hochdosiert mit zeitverzögerter Freisetzung - 1800 Enzymaktivitäts-Einheiten pro Kapsel Bromelain, auch Bromelin, ist ein Enzym, das in allen Teilen der Ananaspflanze enthalten ist. Der Stamm ist die häufigste kommerzielle Quelle, weil hier das Bromelain auch außerhalb der Fruchternte zur Verfügung steht. Die Ananas hat eine lange Tradition bei den Einheimischen Süd- und Mittelamerikas. Die erste Isolierung von Bromelain wurde 1891 vom venezolanischen Chemiker Vicente Marcano durch Fermentierung der Ananasfrucht aufgezeichnet. 1892 untersuchte Russell Henry Chittenden mit Unterstützung von Elliott P. Joslin und Frank Sherman Meara die Angelegenheit genauer und nannte sie Bromelin. Später wurde der Begriff Bromelain eingeführt. Bromelain Herstellung Bromelain wird aus der Schale, dem Stamm, den Blättern oder anderen Teilen der Ananaspflanze extrahiert, nachdem die Frucht zu Saft oder anderen Zwecken verarbeitet wurde. Das Ausgangsmaterial wird gemischt und durch einen Filter gepresst, um eine Flüssigkeit zu erhalten, die das lösliche Bromelain-Enzym enthält. Die weitere Verarbeitung beinhaltet die Reinigung und Konzentration des Enzyms. Temperaturbeständigkeit von Bromelain Nach einer Stunde bei 40 °C bleiben praktisch 100% des Enzyms aktiv, während bei 50 °C nur 83% aktiv bleiben. 8 Minuten bei 80 °C reichen aus, um das Enzym fast vollständig zu inaktivieren. Bromelain in DRCaps® mit zeitverzögerter Freisetzung Bromelain weist eine proteolytische Aktivität aus. Das bedeutet, dass es dazu in der Lage ist, Proteine abzubauen. Beim Verzehr von Bromelain stehen jedoch nicht die verdauungstechnischen Funktionen im Vordergrund, sondern andere gesundheitsfördernde Eigenschaften. Um diese entfalten zu können, müssen die Enzyme intakt resorbiert werden. Dafür müssen sie zunächst vor dem sauren Milieu des Magens geschützt werden, was in diesen Bromelain-Kapseln von Fairvital durch den Einsatz von DRCaps® mit zeitverzögerter Freisetzung gewährleistet ist. DRCaps® sind innovative pflanzliche Cellulose-Kapseln, die die Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln vor der Magensäure schützen. Dadurch sind keine chemischen Zusätze, Lösungsmittel oder Beschichtungen erforderlich, um das Bromelain vor der Magensäure zu schützen. Vorteile der Bromelain-Kapseln von Fairvital in zeitverzögerten ,Cellulose-Kapseln (DRCaps®) hochdosiert mit 3600 Enzymaktivitäts-Einheiten pro Tagesverzehr von zwei DRCaps® vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.11 kg (231,36 €* / 1 kg)

120 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 25,45 €*
Cascara Sagrada 450mg Cascara Sagrada 450mg
Cascara Sagrada 450mg
65709
Was ist Cascara Sagrada? Bei Cascara Sagrada handelt es sich um einen Extrakt aus der Rinde des Amerikanischen Faulbaums (bot.: Frangula purshiana). Er ist vor allem an der Pazifikküste im Nordwesten Amerikas heimisch. Inhaltsstoffe Als aktive Bestandteile sind die beiden Naturstoffe Anthron und Anthranol zu nennen. Sie gehören zu den Derivaten der Anthrachinone, welche wiederum zu den Chinonen gehören. Bekannte und essentielle Chinone sind z.B. Ubichinon (Co-Enzym Q10), Phyllochinon (Vitamin K1) und Menachinon (Vitamin K2). Die natürlichen Eigenschaften von Cascara Sagrada sind besonders im Rahmen von Fastenkuren beliebt. Cascara Sagrada Kapseln 4-fach konzentrierter Extrakt vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Siliciumdioxid Hinweis: Von einem Dauergebrauch wird abgeraten, da der Körper an wichtigen Mineralstoffen, insbesondere Kalium, verarmen kann.

Inhalt: 0.049 kg (345,92 €* / 1 kg)

90 Kapseln

Wenige noch verfügbar

Ab 16,95 €*
Cayenne 450mg Cayenne 450mg
Cayenne 450mg
76710
Cayenne-Pulver mit Capsaicin Botanisch: Capsicum frutescens Chinesisch: La Jiao Sanskrit: Marichiphala Deutsch: Chilipfeffer, Cayennepfeffer Englisch: cayenne, cayenne pepper Cayenne hat thermogene Eigenschaften Es ist Ihnen sicher bekannt, dass Sie eine wohlige Wärme verspüren, wenn Sie eine gut und lecker gewürzte Mahlzeit verzehren. Grund dafür ist die sogenannte „Thermogenese“, bei der der Körper Energie in Form von Wärme freisetzt. Als Thermogenese wird die Wärmeproduktion durch Stoffwechselaktivität des Körpers bezeichnet: beim Energiestoffwechsel, den Muskelbewegungen und während der Verdauung. Die nahrungsinduzierte Thermogenese bemerkt man beispielsweise nach dem Essen. Dadurch, dass die Nahrung verdaut, transportiert, umgewandelt und gespeichert wird, entsteht Wärmeenergie. Zusätzlich wird für diese ganzen Prozesse weitere Energie aufgewendet und man sagt, dass ungefähr 10% der durch die Nahrung aufgenommenen Energie direkt im Rahmen der Thermogenese wieder verbraucht wird. Dieser Effekt hält mehrere Stunden nach einer Mahlzeit an. Um die benötigte Energie freizusetzen, werden Brennstoffe benötigt, die der Körper in Form der Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine und Fette) aus der Nahrung erhält. Liegen nicht ausreichend Makronährstoffe vor, holt sich der Körper die Energie aus den Fettdepots oder aus den Muskeln, in denen Kohlenhydrate in Form von Glykogen gespeichert werden. Inhaltsstoffe von Cayenne Schon die amerikanischen Ureinwohner nahmen das Gewürz Cayenne zu sich, weil sie von seinen positiven Eigenschaften für den Körper wussten. Zum einen enthält Cayenne-Pfeffer viele wertvolle Antioxidantien, darunter Carotinoide, Vitamin A und Vitamin C. Zum anderen enthält er Capsaicin, den interessantesten Inhaltsstoff. Sein Anteil im Cayenne-Pfeffer beträgt bis zu 1,5% und gibt diesem die Schärfe. Cayenne-Kapseln von Fairvital hochdosiert 450mg Cayenne-Pulver pro Kapsel enthält 0,12% Capsaicin entspricht 1,5mg Capsaicin pro Tagesdosis von 2 Kapseln angenehme Einnahme durch die Kapselform vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei

Inhalt: 0.07 kg (206,43 €* / 1 kg)

100 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 14,45 €*
Curcuma - Ingwer – Boswellia Curcuma - Ingwer – Boswellia
Curcuma - Ingwer – Boswellia
54009
Kurkuma-Kapseln mit Ingwer und Weihrauch Traditionelle Pflanzenextrakte und -pulver werden bereits seit Jahrhunderten als Lebensmittel oder in der alternativen Gesundheitskunde verwendet. Fairvital hat drei von ihnen in einem Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C und schwarzem Pfeffer-Extrakt kombiniert: Kurkuma (auch: Curcuma), Ingwer und Weihrauch. Die Tagesdosis von 3 Kapseln enthält 240mg Vitamin C, 1500mg Curcuma-Extrakt, davon 1425mg Curcuminoide, 240mg Ingwer-Pulver, 240mg Boswellia-Extrakt, davon 156mg Boswelliasäuren sowie 12mg schwarzer Pfeffer-Extrakt, davon 11,4mg Piperin. Weihrauch-Extrakt aus Boswellia serrata Weihrauch ist besonders für seinen intensiven, charakteristischen Geruch bekannt, für den die im Weihrauch enthaltenen ätherischen Öle und Boswelliasäuren verantwortlich sind. Besonders reich an Boswelliasäuren ist der Indische Weihrauch Boswellia serrata, der 15-16% der Harzsäuren enthält. In Weihrauch-Extrakten liegen diese weitaus konzentrierter vor: Der Boswellia-Extrakt von Fairvital ist auf einen Gehalt von mindestens 65% Boswelliasäuren standardisiert. Gewonnen wird das Weihrauchharz, indem der Stamm und die Äste angeschnitten werden, wo anschließend eine klebrige Flüssigkeit austritt, die an der Luft zum Harz trocknet. Kurkuma - mehr als ein Gewürz Kurkuma aus der Pflanze Curcuma longa wird bereits seit einigen Jahrtausenden verwendet und gehörte damals zu den wertvollsten und wichtigsten Gewürzen und noch immer ist es ein grundlegender Bestandteil von Currypulver. Neben seiner Verwendung als Gewürz wurde Kurkuma wegen seiner intensiven Farbe und Färbekraft zum Färben von Papier oder Stoffen eingesetzt. Die natürlichen Inhaltsstoffe der Kurkuma-Wurzel sind vielfältig: Sie enthält ätherische Öle, Zucker, Proteine, Harze, Kampfer, Salicylate und Curcuminoide, die zu den wertgebenden, aktiven Inhaltsstoffen von Kurkuma und der Gruppe der Phenole zählen. Die Curcuminoide selbst setzen sich aus Curcumin (77%), Demethoxycurcumin (17%) und Bis-Demethoxycurcumin (3%) zusammen. Der Kurkuma-Extrakt von Fairvital wurde auf einen Gehalt von 95% Curcuminoide standardisiert. Für eine optimierte Aufnahme wurde dem Produkt schwarzer Pfeffer-Extrakt hinzugefügt. Das enthaltene Piperin unterstützt eine gute Bioverfügbarkeit. Ingwer - würzige Knolle Botanisch gesehen ist Ingwer (Zingiber officinale) mit Kurkuma verwandt, denn sie stammen beide aus der Pflanzenfamilie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Abgesehen vom Aussehen haben die beiden Wurzelgewächse jedoch nicht viel gemeinsam. Der wesentliche Unterschied liegt nämlich bei den Inhaltsstoffen. Im Gegensatz zum Kurkuma besitzt Ingwer einen scharfen, würzigen Geschmack und einen aromatischen Geruch. Verantwortlich dafür sind die im Ingwer enthaltenen ätherischen Öle, Harzsäuren und die aktive Substanz Gingerol. Des Weiteren enthält Ingwer Vitamin C, Calcium, Eisen, Magnesium, Kalium, Phosphor und Natrium, neben Monoterpenen wie Borneol und Cineol. Vitamin C für das Immunsystem Vitamin C, das auch unter dem wissenschaftlichen Namen Ascorbinsäure bekannt ist, besitzt antioxidative Eigenschaften und ist essentiell für die Funktion des Immunsystems, da die Aktivität der Abwehrkräfte (Killerzellen, Leukozyten etc.) von einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin C abhängt. Darüber hinaus ist Vitamin C in der Lage, die Zellen vor oxidativem Stress, einem Überschuss an freien Radikalen im Organismus, zu schützen, indem es sie unschädlich macht. Weihrauch-Kapseln mit Kurkuma und Ingwer hochdosiert Kurkuma, Ingwer und Weihrauch kombiniert mit Vitamin C enthält schwarzen Pfeffer-Extrakt für optimale Bioverfügbarkeit unterstützt das Immunsystem trägt zum Zellschutz bei Kurkuma-Extrakt standardisiert auf 95% Curcuminoide Weihrauch-Extrakt standardisiert auf 65% Boswelliasäuren vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.082 kg (231,10 €* / 1 kg)

90 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 18,95 €*
Curcumin + Piperin Curcumin + Piperin
Curcumin + Piperin
79112
Curcumin mit BioPerine® für optimierte Bioverfügbarkeit Botanisch: Curcuma longa Chinesisch: Jiang Huang Sanskrit: Haridra Deutsch: Gelbwurzel, KurkumaEnglisch: Curcuma, turmeric Im Ayurveda gehört Curcuma zu den „heißen“ Pflanzen. Der Begriff Ayurveda lässt sich mit Lebensweisheit oder Lebenswissenschaft übersetzen. Dabei ist Ayurveda eine Kombination aus Erfahrung und Philosophie. Sie schafft einen Zusammenhang zwischen physischen, mentalen, emotionalen und spirituellen Faktoren und erklärt so menschliche Gesundheit und Krankheit. Das Konzept des Ayurveda ist als ganzheitlich zu betrachten. Dabei gilt die Regel, dass Dinge, die man für sich selber tut, viel wirkungsvoller sind, als solche, die für einen getan werden. Curcuminoide: wertvolle Inhaltsstoffe der Curcuma Curcuminoide gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen, genauer zu den Phenolen, und sind fettlöslich. Curcuma-Extrakt besitzt in erster Linie drei verschiedene Arten Curcuminoide: Curcumin, Demethoxycurcumin und Bis-Demethoxycurcumin, wobei der Gehalt an Curcumin um ein Vielfaches höher ist als der der anderen beiden Curcuminoid-Verbindungen. Andere natürliche Inhaltsstoffe der Curcuma-Wurzel sind Vitamine, Proteine, Ballaststoffe und ätherische Öle. Die aktiven Substanzen in Curcuma (Gelbwurzel) weisen positive Eigenschaften für das allgemeine Wohlbefinden auf. Kurkuma-Kapseln von Fairvital Curcuma-Extrakt, standardisiert auf 95% Curcuminoide 475mg Curcuminoide pro Kapsel angereichert mit Bioperine®, um eine optimierte Bioverfügbarkeit sicherzustellen vegetarisch und vegan glutenfrei, fructosefrei, lactosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid Curcumin mit Bioperin gehört zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln von Fairvital.

Inhalt: 0.092 kg (309,24 €* / 1 kg)

120 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 28,45 €*
FairEnzym Plus
FairEnzym Plus
70110
FairEnzym Plus ist ein Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Rutosid, Bromelain, Trypsin und Chymotrypsin in DRcaps® für eine zeitverzögerte Freisetzung Pflanzliches Bromelain ist in Ananaspflanzen zu finden. Es ist ein Enzymgemisch, das in der Regel aus dem Ananassaft oder dem Ananasstamm gewonnen wird. Zusammen mit pflanzlichem Rutosid hilft es dem Körper, sich selbst zu unterstützen. Rutin Das Rutin, oder auch Rutosid, gehört der Gruppe der Polyphenole an und ist ein Teil der sekundären Pflanzenstoffe. In der Natur kommt es vor allem in den Knospen des japanischen Pagodenbaumes oder in Buchweizenblättern vor. Außerdem gehört dieser Pflanzenstoff zu den effizientesten Antioxidantien. Trypsin und Chymotrypsin Trypsin ist ebenfalls ein Enzym und kann in der Natur zum Beispiel in Pilzen oder Zellkulturen gefunden werden. Es wird außerdem normalerweise von der Bauchspeicheldrüse hergestellt. Der Grundgedanke dieses Enzyms ist die regulierte Spaltung von Eiweißmolekülen. Somit fördert Trypsin nicht nur die Verdauung, sondern hilft auch dem Körper die über die Nahrung aufgenommen Nährstoffe schneller und besser zu verarbeiten. Dabei muss Trypsin lediglich die einzelnen Moleküle aufspalten. Zudem ist Chymotrypsin enthalten, das dem Trypsin strukturell ähnelt und ebenfalls dazu in der Lage ist, Proteine zu spalten. Der Unterschied der beiden Enzyme liegt darin, dass sie verschiedene Aminosäuren, aus denen die Proteine zusammengesetzt ist, auseinanderbrechen. Während Trypsin basische Aminosäuren wie L-Arginin und L-Lysin spalten kann, spaltet Chymotrypsin aromatische Aminosäuren wie Tyrosin, Phenylalanin und Tryptophan, aber auch Leucin und Methionin. FairEnzym Plus in DRCaps® DRCaps® sind innovative pflanzliche Cellulose-Kapseln, die die Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln vor der Magensäure schützen. Dadurch sind keine chemischen Zusätze, Lösungsmittel oder Beschichtungen erforderlich, um das Produkt magensäureresistent zu machen. Enzyme im Komplex von Fairvital für das eigene Wohlbefinden in DRCaps für eine zeitverzögerte Freisetzung kleine Kapseln, einfach zu schlucken glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid Tipp: Verzehren Sie die Kapseln auf leeren Magen, so stehen Ihnen die Enzyme zur Unterstützung vielfältiger Prozesse zur Verfügung.

Inhalt: 0.059 kg (583,90 €* / 1 kg)

100 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 34,45 €*
Fenchel 500mg
Fenchel 500mg
81609
Wussten Sie schon...? Fenchel ist nicht gleich Fenchel. Bitterer Fenchel, welcher in diesem Nahrungsergänzungsmittel von Fairvital enthalten ist, unterscheidet sich von dem als Gewürz verwendeten süßen Fenchel vor allem durch eine wichtige Eigenschaft: den Inhaltsstoffen. Fenchel: Pflanze mit Tradition Fenchel ist eine der wohltuenden Pflanzen, die uns schon sehr früh im Leben begegnen. Beinahe alle Eltern eines Neugeborenen haben Fencheltee im Haus. Doch Fenchel ist nicht nur etwas für Kinder. Schwere, fettreiche Mahlzeiten, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Stress oder eine ballaststoffarme Ernährung schlagen gern mal auf den Magen oder Darm. Inhaltsstoffe von Fenchel Bitterer Fenchel besitzt einen wesentlich höheren Anteil an dem pflanzlichen Vitalstoff Fenchon. Im süßen Fenchel kommt dieser nicht oder nur in geringer Menge vor. Fenchon ist das Öl des Fenchels, welches einen bitteren Geschmack besitzt und campherartig riecht. Ein weiteres bedeutsames ätherisches Öl des Fenchelsamens ist Anethol. Neben Fenchel ist es natürlicherweise auch in Anis und Sternanis zu finden. Darüber hinaus enthält Fenchel Mineralsalze, Vitamin A, B und C. Fenchel-Kapseln von Fairvital hochwertiges Fenchelsamenpulver vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.062 kg (225,00 €* / 1 kg)

90 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 13,95 €*
Flora Pro 13
Flora Pro 13
78006
Flora Pro 13 mit insgesamt 13 probiotischen Bakterienstämmen und mindestens 41,5 Milliarden Kulturen pro Kapsel DRcaps® mit zeitverzögerter Freisetzung Die Vorteile von Probiotika sind zahlreich, aber wussten Sie, dass verschiedene Bakterienstämme unterschiedliche Eigenschaften bieten? Während alle von ihnen für die Verdauung hilfreich sind, sind nicht alle Probiotika gleich. Der Begriff pro bedeutet für und -biotisch steht für Leben. Diese freundlichen Bakterien verdauen Zucker, Stärken und Kohlenhydrate in Nährstoffe, die der Körper leicht aufnehmen kann. Bifidobacterium bifidum (B. bifidum) - natürlicherweise in unserem Verdauungstrakt Dort hilft es dem Körper dafür zu sorgen, dass sich unerwünschte Keime nicht ungebremst vermehren können. Dies wird durch eine bestimmte Umwandlung von Zucker gewährleistet. Dabei entstehen nach der Verstoffwechselung Milchsäure und Essigsäure. Zudem findet man einen großen Anteil des Bifidobacteriums in der Muttermilch. Kraftpaket: probiotischer Stamm Bifidobakterium breve (B. breve) Die Hauptaufgabe von B. breve ist es, Zucker zu gären sowie Essigsäure und Milchsäure zu produzieren. Zudem kann es schwer verdauliche Pflanzenfasern zersetzen. Bifidobacterium longum (B. longum) - natürlicher Bewohner des Darmes Ebenso wie B. bifidum und B. breve kann es Zucker in Milchsäure und Essigsäure umwandeln, wodurch der pH-Wert im Darm herabgesetzt wird. Viele unerwünschte Mikroorganismen, Pilze und Einzeller können sich in diesem sauren Milieu nicht vermehren. B. longum ist in der Lage eine Vielzahl von Kohlenhydraten, einschließlich Laktose, zu fermentieren. Hierzu gehören Mehrfachzucker aus Kreuzblütler-Gemüse (z.B. Brokkoli oder Kohl) sowie schwer verdauliche Getreidekörner. Lactobacillen Lactobacillus acidophilus (L. acidophilus) verleiht beispielsweise Joghurt, seinen typischen Geschmack. Im menschlichen Körper wird L. acidophilus sowohl im gesamten Magen-Darm-Trakt als auch in der weiblichen Vagina bzw. den Harnwegen gefunden. Lactobacillus plantarum (L. plantarum) findet man einigen Milchprodukten, in frischem und fermentiertem Fleisch und in vielen Früchten, Gemüse, Wein und Pflanzen. Es ist in der Lage, die Magensäure zu überleben und den Darm vorübergehend zu kolonisieren. Dort kann es Milchsäure und kurzkettige Fettsäuren erzeugen. Der probiotische Mikroorganismus Lactobacillus bulgaricus (L. bulgaricus) ist hervorragend dafür geeignet, um die Darmflora dauerhaft zu unterstützen. Gerade heutzutage in dem extrem schnellen und stressigen Alltag fehlen dem Körper oft genau diese Stoffe und deshalb ist es sinnvoll, durch Nahrungsergänzungsmittel eine zusätzliche Unterstützung für den Körper bereitzustellen. Präbiotikum Inulin: Nahrung für Bifidobakterien In der natürlichen Umgebung findet man diesen Ballaststoff zum Beispiel in Zwiebeln, Chicorée, Löwenzahn, Schwarzwurzeln oder Topinambur. Die Schwierigkeit ist jedoch, genau diese Lebensmittel in die tägliche Ernährung einzubauen. Aus diesem Grund bietet sich die regelmäßige Hilfe durch Nahrungsergänzungen an.Da es sich um einen präbiotischen Vitalstoff handelt, ermöglicht Inulin eine Vermehrung der guten Bifidobakterien. Probiotikum kaufen bei Fairvital: unterstützt die Darmflora enthält 13 verschiedene probiotische Bakterienstämme mit mindestens 41,5 Milliarden Kulturen pro Kapseln enthält das Präbiotikum Inulin glutenfrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.029 kg (877,59 €* / 1 kg)

60 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 25,45 €*
Floravital Basic
Floravital Basic
91309
Probiotikum mit 6 probiotischen Bakterienstämmen und mind. 19 Milliarden Kulturen pro Kapsel Dieses gluten- und fructosefreie Nahrungsergänzungsmittel von Fairvital enthält neben 60mg Inulin auch vier verschiedene Lactobacillus-Stämme und zwei effektive Bifidobakterien-Stämme. Präbiotikum Inulin Inulin entdeckt man in der Natur zum Beispiel in Topinambur, Chicorée oder auch in Zwiebeln. Oft kann es schwer fallen, über die normale Ernährung eine ausreichende Versorgung mit Inulin zu garantieren. Deshalb bietet sich die zusätzliche Unterstützung durch Nahrungsergänzungen an. Inulin hilft dabei, einige wichtige Bifidobakterien zu vermehren, die Inulin als Energiequelle benötigen. Bifidobakterien breve und longum - gute Bakterien im Darm Die Bifidobacterien helfen dem Körper dabei, bestimmte Keime abzuwehren und verhindern so die unkontrollierte Vermehrung. Man findet diese Bakterien in unserem Verdauungstrakt, denn dort sind sie natürlicher Bestandteil unserer Darmflora. Zudem gehört zu den Aufgaben der Bifidobakterien die Umwandlung von Zuckermolekülen in überwiegend rechtsdrehende Milchsäure, die vom Körper selbst ebenfalls gebildet wird und daher ein wenig besser aufgenommen werden kann. Weiterhin sind in diesem Nahrungsergänzungsmittel die Mikroorganismen Lactobacillus casei, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus plantarum und Lactobacillus reuteri enthalten. Probiotikum kaufen bei Fairvital als DRcaps® mit zeitverzögerter Freisetzung 4 verschiedene Lactobacillus-Stämme 2 verschiedene Bifidobakterien-Stämme mindestens 19 Milliarden Kulturen pro Kapsel enthält das Präbiotikum Inulin vegetarisch glutenfrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.042 kg (475,00 €* / 1 kg)

90 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 19,95 €*
Floravital Relax
Floravital Relax
91740
5 probiotische Kulturen mit Flohsamen (Psyllium) plus Präbiotikum Inulin In diesem Nahrungsergänzungsmittel von Fairvital wurden die probiotischen Bakterien Bifidobacterium breve, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum und Lactobacillus rhamnosus mit Flohsamen und Inulin kombiniert. Flohsamenschalen: Ballaststoffe Flohsamen (Psyllium) enthalten quellende Schleimstoffe. Durch ihr sehr hohes Wasserbindungsvermögen können die löslichen schleimbildenden Ballaststoffe ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen und bilden so ein farbloses Gel. Eine ballaststoffreiche Ernährung lässt den Stuhl aufquellen und fördert die Darmtätigkeit. Achten Sie zudem auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr und genügend Bewegung. Bitte beachten Sie dabei, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr individuell ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. Probiotische Kulturen und Flohsamen können unterstützen Probiotische Bakterien verdrängen unerwünschte Mikroorganismen und produzieren im Darm rechtsdrehende Milchsäure, indem sie Zucker (Kohlenhydrate) abbauen. Präbiotikum Inulin Inulin ist ein wasserlöslicher Ballaststoff. Das Polysaccharid ist für den menschlichen Organismus unverdaulich, trägt als Präbiotikum jedoch zur vermehrten Bildung der probiotischen Kulturen im Darm bei und dient ihnen als Nahrung. Flohsamen und Probiotikum in einem Flohsamenschalen als Ballaststoffquelle 4 verschiedene Lactobacillus-Stämme plus Bifidobacterium breve mit dem Präbiotikum Inulin vegetarisch glutenfrei Reinsubstanz ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid (Kurzbeschreibung) Fünf probiotische Kulturen mit Flohsamen (Psyllium) und dem Präbiotikum Inulin

Inhalt: 0.4 kg (63,63 €* / 1 kg)

400 Gramm

Derzeit nicht verfügbar

Ab 25,45 €*
Herbal DX
Herbal DX
66609
Hochwertige Pflanzenextrakte kombiniert mit interessanten Vitalstoffen Dieses Nahrungsergänzungsmittel von Fairvital enthält eine hervorragende Kombination aus traditionellen Pflanzenextrakten, hochwertigen Pflanzenpulvern und den natürlichen Ballaststoffen Flohsamenschalen und Apfelpektin. Zwei Kapseln täglich sind ausreichend, um Ihr Wohlbefinden Tag für Tag zu unterstützen. Löwenzahnwurzel enthält Inulin Die Löwenzahnwurzel enthält zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe, wegen der der Löwenzahn schon seit langem geschätzt wird. Neben dem Bitterstoff Taraxacin, Sterolen, Flavonoiden und Schleimstoffen kann man auch eine Reihe von Vitaminen (B-Vitamine, Vitamin A, C und D) und Mineralstoffen (Eisen, Zink und Kalium) finden. Interessant ist der Gehalt an Cholin und Inulin. Letzteres ist ein Ballaststoff, der als Präbiotikum gilt und den nützlichen Darmbakterien als Energiequelle dient. Der Löwenzahnwurzel-Extrakt von Fairvital wurde 10-fach konzentriert. 100-fach konzentrierter Knoblauch-Extrakt Knoblauch (Allium sativum) ist besonders für seinen charakteristischen Geruch bekannt, den nicht jeder als angenehm empfindet. Doch die Knoblauchzwiebel steckt voller bedeutender Inhaltsstoffe und sollte daher nicht komplett aus dem Speiseplan verbannt werden. Die Hauptkomponenten des Knoblauchs sind verschiedene Schwefelverbindungen wie Alliin und Allicin. Außerdem sind Flavonoide, Vitamine, Mineralstoffe und ätherisches Öl enthalten. Standardisierter Ingwerwurzel-Extrakt Ingwer zeichnet sich besonders durch einen natürlichen Inhaltsstoff aus: Gingerol. Es ist verantwortlich für die Schärfe des Ingwers und wurde in diesem Extrakt auf einen Gehalt von 5% standardisiert. Weitere Substanzen im Ingwer sind Harzsäuren, Vitamin C, ätherisches Öl, Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Kalium und Phosphor sowie das Spurenelement Eisen. Aloe Vera: 200-fach konzentriert Die Echte Aloe kennt man in erster Linie aus dem Schönheits- und Wellnessbereich, wo sie in zahlreichen Lotions und Cremes einen wertvollen Inhaltsstoff darstellt. Doch auch als Nahrungsergänzung kann Aloe Vera das Wohlbefinden unterstützen. Die Blätter enthalten die folgenden natürlichen Substanzen und Nährstoffe: Salicylsäure, Enzyme, Aminosäuren, Saponine, Vitamine und Mineralstoffe. Darüber hinaus enthält das Blattgel das sogenannte Acemannan, auch als Aloverose bekannt. Hierbei handelt es sich um ein Mucopolysaccharid. Flohsamenschalen und Apfelpektin Flohsamenschalen, auch als Psyllium bekannt, enthalten Ballaststoffe (Flosine-Schleimpolysaccharide), die in der Lage sind, das 50-fache ihres Eigengewichtes an Wasser zu binden und dadurch aufquellen. Bei Apfelpektin handelt es sich ebenfalls um Ballaststoffe (Polysaccharide), die im Magen und Darm Wasser an sich binden und ein Gel bilden. Ballaststoffe sind pflanzliche Polysaccharide, die vom menschlichen Organismus größtenteils nicht verdaut werden können. Sie tragen jedoch zur Volumenzunahme im Darm bei, die förderlich für die Darmbewegungen ist. Fenchel, Cayenne und Gewürznelke Fenchel ist in erster Linie als Tee bekannt, wird allerdings auch als Gewürz genutzt. Er zeichnet sich besonders durch seine ätherischen Öle aus. Cayenne enthält das natürliche Alkaloid Capsaicin, das für die Schärfe verantwortlich ist. Es hat außerdem thermogene Eigenschaften, die zu einer vermehrten Wärmebildung im Körper führen. Auch die Gewürznelke enthält zahlreiche ätherische Öle, die ihr den typischen Geruch und Geschmack verleihen. Außerdem ist in der Gewürznelke eine Vielzahl von Polyphenolen zu finden.   Chlorella und DGL Die Süßwasser Alge Chlorella ist durch die vielfältigen Nährstoffe besonders beliebt. Neben Vitaminen (B12, K, E und C) sind auch Mineralstoffe (Magnesium, Kalium und Calcium) und Spurenelemente (Eisen, Zink, Kupfer, Mangan) enthalten. Wertvoll sind auch die enthaltenen Carotinoide und das Chlorophyll. Bei DGL (Deglycyrrhizinierte Lakritze) handelt es sich um einen Süßholzwurzel-Extrakt, bei dem das Glycyrrhizin, ein Saponin und Triterpenoid, entfernt wurde. Neben zahlreichen Glykosiden enthält die Süßholzwurzel außerdem Flavonoide, Isoflavone und Cumarine. Flohsamen-Kapseln mit Vitalstoffen von Fairvital hochwertige Pflanzenpulver hochkonzentrierte Pflanzenextrakte natürliche Ballaststoffe mit Chlorella und Aloe Vera unterstützt das Wohlbefinden nur 2 Kapseln pro Tag vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.079 kg (214,56 €* / 1 kg)

90 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 16,95 €*
Ingwer 300mg mit Vitamin E
Ingwer 300mg mit Vitamin E
92618
Ingwer: Gesundes Gewürz mit langer Tradition Botanisch: Zingiber officinale Chinesisch: Gan Jiang Sanskrit: Sunthi Deutsch: IngwerEnglish: ginger Der Ingwer, Zingiber officinale, wird seit Jahrtausenden von verschiedenen Kulturen geschätzt und verwendet. Die Verwendung des Ingwers reicht bis in das 6. Jahrhundert v. Chr. zurück. Schon damals wurde er von den Chinesen und Indern genutzt. Jahrhunderte später kam er durch arabische Händler in den Mittelmeerraum, von wo aus ihn die Römer und später die Kreuzritter nach Europa brachten. Neben Pfeffer war Ingwer lange Zeit das einzige scharfe Gewürz. Erst als der Chili aus Amerika eingeführt wurde, änderte sich dies. Ingwer: reich an ätherischen Ölen Weitere Hauptbestandteile sind Sesquiterpene, Curcumin und a-Farnesen, chemische Verbindungen aus der großen Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe. Die ätherischen Öle Zingiberol und Zingiberen, Harzsäuren sowie Vitamin C und Mineralstoffe werden ebenfalls in Ingwer gefunden. Ingwer-Kapseln von Fairvital magenfreundlicher Reisebegleiter mit Vitamin E zum Schutz vor Oxidation reich an ätherischen Ölen glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei vegetarisch und vegan ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.093 kg (171,51 €* / 1 kg)

180 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 15,95 €*
Laktase Enzym
Laktase Enzym
51109
Laktase Enzym mit Pfefferminz-Aroma mit 4500 FCC pro Tablette Die Laktoseintoleranz (auch: Milchzuckerunverträglichkeit) ist im deutschsprachigen Raum in Europa relativ weit verbreitet. Etwa 15% der Bevölkerung können keine Milchprodukte zu sich nehmen, ohne nach dem Verzehr die unangenehmen Folgen zu spüren. Was ist Laktose? Bei Laktose handelt es sich um Milchzucker, genauer gesagt um einen Zweifachzucker, der aus D-Galactose und D-Glucose aufgebaut ist. Zu finden ist Laktose in den meisten Milchprodukten, wobei verschiedene Käsesorten aufgrund des Reifeprozesses nahezu laktosefrei sind. Was ist Laktase? Laktase ist ein Enzym im Darm, welches dazu in der Lage ist, Milchzucker in seine beiden Bestandteile zu spalten, sodass diese durch die Darmschleimhaut aufgenommen werden können. Ohne diesen Spaltungsprozess wird die Laktose in den Dickdarm transportiert und wird von den Darmbakterien vergoren, wobei unter anderem Gase entstehen, die zu unangenehmen Symptomen führen. Eine Laktase-Kautablette von Fairvital enthält 4500 FCC. Diese Enzymaktivitätseinheit gibt an, wieviel Laktose abgebaut werden kann. Bei optimalen Bedingungen können 1000 FCC-Einheiten 5g Milchzucker abbauen. Vorteile der Laktase Tabletten von Fairvital hochdosiert 4500 FCC pro Kautablette mit angenehmem Pfefferminz-Aroma vegetarisch ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.027 kg (461,11 €* / 1 kg)

90 Tabletten

Sofort verfügbar

Ab 12,45 €*
Löwenzahnwurzel-Extrakt 500mg
Löwenzahnwurzel-Extrakt 500mg
74709
Löwenzahnwurzel: Stärkt die Lebensgeister Botanisch: Taraxacum mongolicum Sanskrit: Dugdhapheni Deutsch: Löwenzahn, Pusteblume, Butterblume, MilchstöckEnglisch: Dandelion Löwenzahn Inhaltsstoffe Die Löwenzahnwurzel enthält die Vitamine A, C, D und einen B-Komplex sowie die Mineralstoffe Eisen, Kalium und Zink. Hervorzuheben ist auch der hohe Gehalt an Flavonoiden, Bitterstoffen, Gerbstoffen, Carotinoiden, Schleimstoffen und ätherischen Ölen. 10-fach konzentrierter Löwenzahn-Extrakt Beim Fairvital Löwenzahnwurzel-Extrakt handelt es sich um einen 10:1-Extrakt. 500mg Löwenzahnwurzel-Extrakt pro Kapsel entsprechen somit 5g Löwenzahnwurzel. In Pflanzenextrakten liegen die in der Pflanze enthaltenen aktiven Substanzen in konzentrierter Form vor. Weshalb Sie sich für die Löwenzahn-Kapseln von Fairvital entscheiden sollten hochdosiert mit 500mg pro Kapsel 10:1 Extrakt, entspricht 5g Löwenzahnwurzel pro Kapsel vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.068 kg (234,56 €* / 1 kg)

90 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 15,95 €*
Mariendistel Extrakt 175mg
Mariendistel Extrakt 175mg
73710
Mariendistelsamen und Silymarin Schon seit unzähligen Jahren wird die Mariendistel (Silybum marianum), auch Frauendistel genannt, in der Volksgesundheitskunde geschätzt. Die Mariendistel zeichnet sich besonders durch den hohen Gehalt an Silymarin, dem wichtigsten Inhaltsstoff der Mariendistel-Samen, aus. Silymarin Der aktive Inhaltsstoff der Mariendistel ist das Silymarin. Hierbei handelt es sich um eine Mischung verschiedener pflanzlicher Stoffe, zu denen Silicristin, Silidianin, Silibinin A und B sowie Isosilibinin A und B gehören. Silibinin stellt dabei die Substanz mit der hauptsächlichen Wirkung dar. Mariendistel-Extrakt standardisiert auf 80% Silymarin Der Mariendistel-Extrakt von Fairvital ist auf einen Gehalt von 80% Silymarin standardisiert. Dies entspricht 140mg Silymarin pro Kapsel und 420mg Silymarin pro empfohlener Tagesdosis. Die Standardisierung eines Pflanzenextraktes auf den entsprechenden Wirkstoffgehalt stellt sicher, dass ein Produkt gleichbleibende Eigenschaften aufweist und weist darüber hinaus auf eine erstklassige Qualität hin. Mariendistel Kapseln von Fairvital Mariendistel-Extrakt aus Mariendistelsamen standardisiert auf 80% Silymarin entspricht 420mg Silymarin pro Tagesdosis (3 Kapseln) vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.04 kg (623,75 €* / 1 kg)

100 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 24,95 €*
Mariendistel Extrakt 750mg
Mariendistel Extrakt 750mg
94409
Mariendistel-Extrakt: standardisiert auf 80% Silymarin Mariendistel ist dafür bekannt, die Leber zu stärken und zu schützen. Die aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze wird seit dem Mittelalter für gesundheitliche Zwecke kultiviert. Der Hauptwirkstoff ist das Silymarin. Hochdosiertes Silymarin Der aktive Inhaltsstoff der Mariendistel ist das Silymarin. Hierbei handelt es sich um eine Mischung verschiedener pflanzlicher Stoffe, zu denen Silicristin, Silidianin, Silibinin A und B sowie Isosilibinin A und B gehören. Silibinin stellt dabei die Substanz mit der hauptsächlichen Wirkung dar.In diesem Nahrungsergänzungsmittel ist der Mariendistel-Extrakt auf 80% Silymarin standardisiert, was 600mg Silymarin pro Tablette entspricht. Mariendistel von Fairvital hochdosierte Mariendistel-Tabletten Extrakt aus Mariendistelsamen standardisiert auf 80% Silymarin entspricht 600mg Silymarin pro Tablette vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid

Inhalt: 0.135 kg (140,37 €* / 1 kg)

90 Tabletten

Sofort verfügbar

Ab 18,95 €*
Multi Vegi Enzyme
Multi Vegi Enzyme
65009
Verdauungsenzyme im Komplex Multi Vegi Enzyme enthält einen Enzymkomplex zum Spalten von Proteinen (Protease, Bromelain, Papain), Fetten (Lipase) und Kohlenhydraten (Amylase). Aufgrund dieser spezifischen Zusammensetzung eignet sich dieses Produkt sehr gut für Menschen, die Unterstützung bei der Verdauung suchen. Bei hastigem Essen oder Trinken, bei übermäßiger oder deftiger Kost oder bei einem Mangel an Enzymen kann es zu Unannehmlichkeiten im Verdauungstrakt kommen. So kann beispielsweise im Darm Gas entstehen, wenn unverdaute Kohlenhydrate in den Dickdarm gelangen und dort von Bakterien abgebaut werden. Amylase zerlegt Kohlenhydrate Amylase zerlegt mit der Nahrung aufgenommene Kohlenhydrate in kleinere Einheiten (Oligosaccharide), macht sie dadurch für den Körper verwertbar und kann die beschriebene Gasbildung verhindern. Protease, Bromelain und Papain für die Protein-Verdauung Protease, Bromelain und Papain beteiligen sich an der Verdauung der Nahrungsproteine durch Abspaltung der Proteinketten. So entstehen Moleküle, die der Organismus problemlos absorbieren kann. Lipase für die Fettverdauung Lipase verdaut Fette und hilft dabei, die optimale Funktion der Gallenblase zu gewährleisten. Eine gute Fettverdauung kann außerdem die Aufnahme von Proteinen aus fettiger Nahrung verbessern. Multienzym-Komplex von Fairvital breites Enzym-Spektrum für eine gute Verdauung mit Amylase, Lipase, Protease, Bromelain, Papain und Rutin Tipp bei deftigem Essen in DRcaps™ Kapseln für eine zeitverzögerte Freisetzung vegetarisch und vegan glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei ohne Siliciumdioxid DRcaps™ Kapseln sind innovative pflanzliche Cellulose-Kapseln, die die Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln vor der Magensäure schützen. Dadurch sind keine chemischen Zusätze, Lösungsmittel oder Beschichtungen erforderlich, um das Produkt magensäureresistent zu machen.

Inhalt: 0.054 kg (749,07 €* / 1 kg)

90 Kapseln

Sofort verfügbar

Ab 40,45 €*
Fairvital
Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion.

Datenschutz *
Bestell-Hotline

Bestellung und Beratung unter: 00800-11779933 Erreichbar 24/7

Oder über unser Kontaktformular.
Shop-Service
  • Partnerbereich
  • Versand und Zahlungsarten
  • Widerrufsformular
  • Kontakt
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Nachhaltigkeit
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
  • Über Fairvital
  • Datenschutz
  • Impressum
PayPal
Rechnung
Kreditkarte (via Stripe)
Giropay (via Stripe)
SOFORT (via Stripe)
DHL DE
© 2023 Fairvital - with by WMS

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Fairvital b.v., Postbus 31119, NL-6370 AC Landgraaf

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...